Dr. med. Svenja Stengel
Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie
Ernährungsmedizin DAEM/DGEM
psychosomatische Grundversorgung
Mein Ziel ist eine individualisierte Therapie und keine Therapie gemäß der Devise "one size fits all".
persönliche Schwerpunkte
-
Schilddrüsenerkrankungen wie Autoimmunthyreoiditis Hashimoto und M. Basedow, Struma nodosa/Schilddrüsenknoten, Autonomien, Thyreoiditis de Quervain
-
Menopause
-
Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2 und Sonderformen wie z.B. Gestationsdiabetes, pankreopriver Diabetes
-
Adipositas und metabolisches Syndrom
-
hormonell bedingter Bluthochdruck (endokriner Hypertonus)
-
Störungen der weiblichen Hormone wie Zyklusstörungen, PCO-Syndrom, Kinderwunsch. Perimenopause und Menopause
-
Störungen der männlichen Hormone wie Hypogonadismus (Testosteron Mangel), Gynäkomastie
-
Vitamin D Stoffwechsel: Knochen/metabolische Osteopathien wie Osteoporose, primärer Hyperparathyreoidismus
-
Nebennierenerkrankungen wie Phäochromozytom, M. Addisson, Hyperaldosteronismus
-
Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) wie z.B. Inzidentalom, Akromegalie, M. Cushing, Prolaktinom, Diabetes insipidus
-
Metabolic Balance Beraterin
-
Zöliakie bzw. Gluten-/Weizensensitivität
-
Verbesserung der Körperkonstitution bei Autoimmunerkrankungen
Lebenslauf
-
Medizinstudium Friedrich Wilhelms Universität Bonn und Universität Hamburg
-
jeweils 3 monatige Tätigkeit in der Gastroenterologie in Paris/Frankreich, in der interdisziplinären Notaufnahme in Edinburgh/Schottland und in der
Gynäkologie in Jerusalem/Israel
-
Facharztausbildung in der Inneren Medizin (mit Intensivstation) im Inselspital Bern/Schweiz (Kardiologie, Hypertoniesprechstunde), St. Martinus Krankenhaus
Düsseldorf
-
Schwerpunkt Ernährungsmedizin am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München MRI
-
Schwerpunkt Endokrinologie/Diabetologie in einer endokrinologischen Schwerpunktpraxis und an der Ludwig Maximilian Universität München
-
Fortbildung psychosomatische Grundversorgung